Mit dem Blue-Bot kann man sich das Thema Programmierung auf spielerische Art und Weise aneignen. Die Bodenroboter kann man über Richtungstasten programmieren. Sie speichern eine Abfolge von Bewegungen, welche der Blue-Bot im Anschluss schrittweise ausführt. Er hat eine transparente Hülle und somit kann man direkt in sein Inneres schauen. Für den Blue-Bot gibt es eine kostenlose App für Tablets oder PCs.

In der Box findest du
- 2 Blue-Bots
- 2 Ladekabel
Informationen zum Bee-Bot
Ein- und Ausschalten: Der Ein- und Ausschaltknopf des Bee-Bots befindet sich auf der unteren Seite. Dort kannst du auch einstellen, ob der Ton ein- oder ausgeschaltet sein soll. Wird der Roboter ausgeschaltet, dann werden jegliche gespeicherten Programme gelöscht. Nach ca. 5 Minuten wird der Schlafmodus aktiviert.
Manuelle Steuerung: Der Blue-Bot kann mit den Pfeiltasten auf seinem Rücken programmiert werden. Drückt man auf «GO», so startet er das gespeicherte Programm. Man kann diese Sequenzen unterbrechen oder löschen.
Steuerung mit der App: Mit der Blue-Bot App kann man den Roboter mit Hilfe der App steuern oder Challenges lösen. Dafür muss die App im Store heruntergeladen werden:
Interaktion mit dem Blue-Bot: Der Blue-Bot kann andere Blue-Bots erkennen (Entfernung ca. 25cm).
Bezug zum Lehrplan
MI2.2: Die Schülerinnen und Schüler können einfache Problemstellungen analysieren, mögliche Lösungsverfahren beschreiben und in Programmen umsetzen.
- MI2.2.e: Die Schülerinnen und Schüler verstehen, dass ein Computer nur vordefinierte Anweisungen ausführen kann und dass ein Programm eine Abfolge von solchen Anweisungen ist.