Es ist eine Weile her, seit es hier auf dem Blog ein Update zum Studiengang gegeben hat. Daher ist es einmal wieder an der Zeit, euch auf den neusten Stand des Projekts zu bringen.
Das Beste vorweg: Der CAS Fachunterricht Medien und Informatik hat ein Startdatum!
Im Sommer 2022 (Anmeldeschluss: 01.08.2022) dürfen wir offiziell loslegen und Teilnehmende für den Fachunterricht Medien und Informatik begeistern. Der weiterentwickelte Studiengang – ehemals CAS Medien und Informatik für Lehrpersonen – ist der erste Studiengang, dessen Umsetzung im Rahmen des Digital Campus angestrebt wird.
Der Studiengang richtet sich an Lehrpersonen aus den Bereichen der Primar- und Sekundarstufe und kann sowohl von Anfängern wie auch Fortgeschrittenen im Fach Medien und Informatik besucht werden. Der CAS-Studiengang Fachunterricht Medien und Informatik möchte dafür Sorge tragen, dass sich die Teilnehmenden, soweit irgendwie möglich, dort fortbilden können, wo es für ihren Unterricht am meisten dienlich ist. Wichtig zu beachten ist, dass es sich beim CAS-Studiengang nicht um einen Facherweiterungsstudiengang handelt, sondern um eine Vertiefung der persönlichen Kompetenzen im Fach Medien und Informatik und eine Profilierung im Fach.
Pilotphase: Teilnehmen ohne Wartezeit
Da es bis Sommer 2022 noch einige Monate sind, möchten wir auch in der Praxis nicht untätig bleiben. So ist es bereits ab jetzt möglich, einzelne Module des CAS am Digital Campus zu besuchen. Angeboten werden CAS-Inputs, MeetUps, Mikrokurse und Coding-Sessions.
In dieser Pilotphase möchten wir gerne eng mit bereits angemeldeten Teilnehmenden zusammenarbeiten und gezielt aus ihrem Feedback und ihren Wünschen lernen, um im Sommer 2022 gemeinsam einen guten Start hinzulegen.
Die bereits angemeldeten Teilnehmenden erhalten bei Durchführungsentscheid ihre Module, sowohl finanziell als auch zeitlich (Arbeitsaufwand: Credits) angerechnet. Gerne bieten wir deshalb jetzt schon Gespräche zur Planung deines individuellen Studienverlaufes an.
Unsere Angebote bis Sommer 2022
Folgend einen kleinen Überblick über die Angebote, die wir während der Pilotphase bereits für euch haben:
CAS-Input am Digital Campus
Aufwand: 8 Stunden / Kosten: CHF 100
- Social Media: Die Welt der Influencer (Kursnummer: 84.70.02) am 09.04.2022 (Weitere Informationen und Anmeldung auf Evento)
- Internet of Things: Wearables und Tracking (Kursnummer: 84.70.03) am 21.05.2022 (Weitere Informationen und Anmeldung auf Evento)
Mikrokurse am Zembi feat. Digital Campus
Aufwand: 1.5 Stunden / Kosten: Kostenlos
- Grundlagen Medienbildung am 15.03.2022 (Weitere Informationen und Teilnahme)
- Best Practise am 09.05.2022 (Weitere Informationen und Teilnahme)
- Podcasts in der Schule am 16.06.2022 (Weitere Informationen und Teilnahme)
MeetUp am Digital Campus
Aufwand: 1.5 Stunden / Kosten: Kostenlos
Coding Sessions am Digital Campus
Aufwand: 3 Stunden an 4 Tagen / Kosten: CHF 600
- Empowering von Frauen in der Informatik (Paket von vier Sessions) ab 23.03.2022 (Weitere Informationen und Anmeldung)
